
Echte Projektplanung erleben
In Kooperation mit dem Oberurseler Stadtmarketing und der Wirtschaftsförderung plant und evaluiert das 2. Ausbildungsjahr der Verwaltungsfachangestellten jährlich die Ausbildungstour Oberursel im Unterrichtsfach Marketing. Darüber hinaus betreuen sie die Ausbildungstour vor Ort und können ihre eigene Arbeit sehen und bewerten. Die Lernenden haben somit die Möglichkeit, ihre theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen und wertvolle Erfahrungen im Bereich Marketing und Projektmanagement zu sammeln.

Ein echtes Marketingprojekt im Lernfeldunterricht
Die Auszubildenden des 2. Ausbildungsjahres zum/zur Verwaltungsfachangestellten durchlaufen im Rahmen ihrer Ausbildung ein umfassendes Projektmanagement anhand des PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act).
In enger Zusammenarbeit mit dem Citymarketing und der Wirtschaftsförderung von Oberursel gestalten sie die Berufsmesse "Ausbildungstour Oberursel" mit. Diese Kooperation ermöglicht den Lernenden praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Im Lernfeldunterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man Projekte plant, durchführt, überprüft und optimiert. Der PDCA-Zyklus bietet dabei eine strukturierte Vorgehensweise, um kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen und erfolgreiche Projekte zu realisieren.
Marktforschung, Marketingstrategien und -maßnahmen
Während des Projekts lernen die Auszubildenden verschiedene Aspekte der Marktforschung kennen. Sie führen Umfragen durch, analysieren die Bedürfnisse der Zielgruppen und erstellen detaillierte Marktanalysen. Auf Basis dieser Erkenntnisse entwickeln sie geeignete Marketingstrategien und -maßnahmen, um die Berufsmesse erfolgreich zu bewerben und die Zielgruppen anzusprechen. Dazu gehört auch die Gestaltung von Social Media Werbung und die Erstellung von TikTok-Videos, um eine breite Zielgruppe zu erreichen und die Messe attraktiv zu präsentieren.

Lernen, wie man Werbevideos erstellt.
Im Rahmen der Ausbildungstour Oberursel gestalten unsere Lernenden eigene Clips – von der Planung bis zum Posting auf Social Media.
Denn digitale Kommunikation ist heute ein Schlüssel für erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit.
Wer Inhalte professionell präsentieren kann, stärkt nicht nur das Image von Projekten, sondern auch die eigene Medienkompetenz.
Gerade im Berufsleben wird der sichere Umgang mit digitalen Tools und Plattformen immer wichtiger.

Erfolgreiche Durchführung der Messe
Seit 2024 ist die Feldbergschule auch Veranstaltungsort der Ausbildungstour. Wir bedanken uns bei der Stadt Oberursel für die erfolgreiche Kooperation.







































