top of page
Über den Wolken

Feldbergschule goes international

Die Feldbergschule setzt sich leidenschaftlich für internationale Begegnung und interkulturellen Austausch ein. Mit zahlreichen Programmen eröffnen wir unseren Lernenden und Auszubildenden außergewöhnliche Chancen: Sie erweitern ihre kulturellen Perspektiven, vertiefen ihre Fremdsprachenkenntnisse und sammeln unschätzbare berufliche Erfahrungen im Ausland. Tauchen Sie ein in die Vielfalt unserer Erasmus+ Projekte, den USA-Austausch mit der Cary Academy und unser neuestes Projekt Betriebspraktika in Buenos Aires mit dem Förderprogramm AusbildungWeltweit des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Lernen Sie die engagierten Ansprechpersonen der Projekte kennen, die Ihnen bei Fragen und Ihrer Bewerbung für die internationalen Projekte zur Seite stehen.

Gemeinsam gestalten wir eine zukunftsorientierte und weltoffene Bildung!

Explore Europe!

Erasmus+ Auslandspraktika für Auszubildende und Büroassistent/-innen

Auszubildende sowie Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule haben die Möglichkeit, ihre fachlichen, persönlichen und interkulturellen Kompetenzen durch ein finanziell gefördertes Auslandspraktikum in einem EU-Land zu erweitern.

Das Erasmus+ Projekt richtet sich gezielt an junge Menschen in der beruflichen Erstausbildung und unterstützt sie dabei, durch praktische Erfahrungen im europäischen Ausland wertvolle Qualifikationen für den internationalen Arbeitsmarkt zu erwerben. 

Bei Interesse wenden Sie sich gerne an die angegebenen Kontaktpersonen. Gemeinsam mit Ihrem Ausbildungsunternehmen unterstützen wir Sie bei der Organisation des Auslandspraktikums.

Erasmus+ Logo
Außerhalb arbeiten

Kontaktpersonen

Zejda, Judith

Judith Zejda

Ingo Winter

Ingo Winter

Erfahren Sie mehr

Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare zum download.

¡VAMOS A ESPAÑA!

Praktikum und Wirtschaftssprachkurs für das Berufliche Gymnasium und die Fachoberschule

Schülerinnen und Schüler der 12BG, 11FOS und 11BG (Spanisch Fortgeschrittene) können an einem zweiwöchigen, organisierten Auslandspraktikum in einem spanischen Betrieb in Kombination mit einem Wirtschaftssprachkurs in Cuenca teilnehmen. Gefördert wird dies finanziell durch das Erasmus+  Programm.

Erasmus+ Logo
Flagge von Spanien

Kontaktpersonen

Zejda, Judith

Judith Zejda

Ingo Winter

Ingo Winter

Erfahren Sie mehr

​Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare zum download.

Off to Ireland!

Business-Englischkurs für Auszubildende

Das Kaufmann International Certificate (KIC) ist ein Projekt aus dem Kursangebot der AHK Dublin zur
professionellen Entwicklung. Das KIC ist ein dreiwöchiger Business-Englischkurs mit einem auf der deutschen Berufsausbildung basierenden Lehrplan. Kulturelle, rechtliche, sprachliche sowie aktuelle Aspekte wie KI spielen eine Rolle im täglichen Unterricht. Des Weiteren finden Exkursionen zu irischen Unternehmen statt. Irland ist ein ideales Land für einen Auslandsaufenthalt, da es nicht nur für seine freundliche und offene Bevölkerung bekannt ist, sondern auch die Möglichkeit bietet, Englisch in einer authentischen Umgebung zu lernen und gleichzeitig die faszinierende Kultur, Geschichte und atemberaubende Landschaft zu entdecken.
Dieses Programm richtet sich an alle Auszubildende der Feldbergschule mit CEFRL B1 bis B2 Niveau.

Erasmus+ Logo
giant's causeway Ireland

Kontaktpersonen

Rebecca Marsteller

Rebecca Marsteller

Erfahren Sie mehr

​Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare zum download.

dual. global. genial!

AusbildungWeltweit – Internationale Berufserfahrung für unsere Auszubildenden

Wir freuen uns, erstmals im Schuljahr 2025/26 das Förderprogramm AusbildungWeltweit an unserer
Schule anzubieten. Dieses Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ermöglicht Auszubildenden, wertvolle internationale Berufserfahrung zu sammeln und ihre fachlichen sowie interkulturellen Kompetenzen zu erweitern.


Was ist AusbildungWeltweit?
AusbildungWeltweit unterstützt Auszubildende dabei, praxisnahe Erfahrungen in Unternehmen und Bildungseinrichtungen außerhalb Europas zu sammeln. Die geförderten Auslandsaufenthalte bieten die Möglichkeit, Sprachkenntnisse zu vertiefen, neue Arbeitsweisen kennenzulernen und sich auf die Anforderungen eines globalisierten Arbeitsmarktes vorzubereiten.

Für den Zeitraum März bis Juni 2026 bieten wir vier Praktikumsplätze in Buenos Aires/Argentinien an. 

Logo von Ausbildung Weltweit
WhatsApp Image 2025-09-10 at 05.51.08.jpeg

Kontaktpersonen

Stöckle, Janine

Janine Stöckle

Ingo Winter

Ingo Winter

Erfahren Sie mehr

​Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare zum download.

Let´s go to North Carolina!

Schüleraustausch mit der Cary Academy in North Carolina, USA.

Einmal im Jahr haben unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 des beruflichen Gymnasiums die einzigartige Gelegenheit, an einem zweiwöchigen Austauschprogramm mit unserer Partnerschule, der Cary Academy in North Carolina, USA, teilzunehmen. Zwei Lehrkräfte unserer Feldbergschule koordinieren den Schüleraustausch und begleiten die Gruppe. Ebenso besuchen uns die Schülergruppe und ihre zwei begleitenden Lehrerinnen der Cary Academy an der Feldbergschule in Oberursel. Inbegriffen sind auch ein paar Tage in der jeweiligen Hauptstadt, wo es für uns in Washington, D.C., vieles zum Berufsleben sowie zur Kultur, Geschichte und Politik zu entdecken gibt.
Ein Schüleraustausch bringt zahlreiche Vorteile mit sich: Die Lernenden erleben eine neue Kultur aus erster Hand und erweitern dabei ihren Horizont. Durch den täglichen Gebrauch der Fremdsprache verbessern sie spürbar ihre Sprachkenntnisse und vertiefen ihr interkulturelles Verständnis. Gleichzeitig wachsen sie persönlich, indem sie lernen, sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden, und gewinnen an Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein. Nicht zuletzt entstehen oft internationale Freundschaften, die weit über den Austausch hinaus Bestand haben.
Der Schüleraustausch wird durch das German American Partnership Program (GAPP) des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) gefördert.

Cary Academy

Kontaktpersonen

Griesing, Claudia

Claudia Griesing

Bunse, Gabi

Gaby Bunse

van Kampen, Martin

Martin van Kampen

Erfahren Sie mehr

​Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare zum download.

Geschichte.Gemeinsam.Gestalten.

Eine Reise nach Verdun ist mehr als ein Ausflug – sie ist eine eindrucksvolle Begegnung mit der Geschichte, die Spuren des Ersten Weltkriegs sichtbar macht und zum Nachdenken über Frieden, Erinnerung und Verantwortung anregt.

Jährlich nimmt eine Delegation aus Oberursel im Rahmen des Projektes Geschichte.Gemeinsam.Gestalten. der Feldbergschule an der Teilung der „Ewigen Flamme der Erinnerung“ in Verdun teil. Zur Teilnahme lädt die Feldbergschule Vertreter der Stadt, des Hochtaunuskreises, des Kreisverbindungskommandos Hochtaunuskreises und des Vereins zur Förderung der Oberurseler Städtepartnerschaften (VFOS) ein. In Verdun schließen sich der Dele­gation Vertretungen der französischen Partnerstadt Épinay-sur-Seine an. Zum Volkstrauertag wird die Flamme als Symbol für Frieden und Erinnerung nach Oberursel gebracht. In einer öffentlichen Gedenkansprache setzt die Delegation ein Zeichen für Menschlichkeit, europäischen Zusammenhalt, Verständigung, Frieden und Demokratie.

Teilung der Ewigen Flamme der Erinnerung Verdun nach Oberursel

Kontaktpersonen

Platzhalter

Magdalena Naumann

Glowalla, Katarzyna

Dr. Katarzyna Glowalla

Erfahren Sie mehr

​Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare zum download.

Feldbergschullogo
Feldbergschullogoo

Bleiben Sie mit uns in Verbindung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Kontaktdaten 

Hauptstelle

Oberhöchstadter Str. 20,

61440 Oberursel (Taunus) 

​​

Telefon: 06171 704088-0
Telefax: 06171 704088-29
Mail: buero@feldbergschule.de

Öffnungszeiten 
Mo–Do., 7:30 Uhr – 16:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr – 14:00 Uhr

Kontaktdaten

Außenstelle

Karl-Hermann-Flach-Straße 52
61440 Oberursel (Taunus)


Telefon: 06171 50826 100
Telefax: 06171 508261-01

Mail: buero@feldbergschule.de

Öffnungszeiten 
Mo. – Fr. 7:30 Uhr – 13:00 Uhr

Erasmus+ Logo
Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Logo Stadt Oberursel
Logo Hessen
Logo Heimvorteil Oberursel

© 2025 Feldbergschule Oberursel

bottom of page