top of page
Europäisches Parlament

Explore Europe!

Das Erasmus+  Projekt richtet sich gezielt an junge Menschen in der beruflichen Erstausbildung und unterstützt sie dabei, durch praktische Erfahrungen im europäischen Ausland wertvolle Qualifikationen für den internationalen Arbeitsmarkt zu erwerben.

Erklärung & Förderschwerpunkt

Sie haben die Chance, ihre fachlichen, persönlichen und interkulturellen Kompetenzen durch ein finanziell gefördertes Auslandspraktikum in der Europäischen Union weiterzuentwickeln. Gefördert werden Auslandspraktika in einem Unternehmen in allen Ländern der Europäischen Union. Die Praktika werden individuell organisiert und durchgeführt.

Das Erasmus+  Projekt richtet sich gezielt an junge Menschen in der beruflichen Erstausbildung und unterstützt sie dabei, durch praktische Erfahrungen im europäischen Ausland wertvolle Qualifikationen für den internationalen Arbeitsmarkt zu erwerben. Ziel ist der Erwerb beruflicher Fachkompetenzen, der Ausbau der Sprachkompetenz sowie der interkulturellen und persönlichen Kompetenzen. Darüber hinaus soll die duale Berufsausbildung im Hochtaunuskreis gestärkt und der Aufbau internationaler beruflicher Netzwerke gefördert werden.

Gruppe Schülerinnen

Zielgruppe

Auszubildende in der dualen Berufsausbildung und Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule für Bürowirtschaft (ABÜ)

Kalenderseiten

Regelmäßigkeit & Dauer

Die Erasmus+ Auslandspraktika können jederzeit durchgeführt werden, solange ausreichend Fördermittel vorhanden sind. Die Praktikumsdauer liegt in Absprache mit dem Ausbildungsunternehmen und dem Unternehmen im Ausland zwischen zwei bis vier Wochen.

Lernender im Unterricht

Bewerbungsverfahren

Bewerbungen sind jederzeit möglich. Die Bewerbungsunterlagen und detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie im Download.

Impressionen & Erfahrungsberichte

Feldbergschullogo
Feldbergschullogoo

Bleiben Sie mit uns in Verbindung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Kontaktdaten 

Hauptstelle

Oberhöchstadter Str. 20,

61440 Oberursel (Taunus) 

​​

Telefon: 06171 704088-0
Telefax: 06171 704088-29
Mail: buero@feldbergschule.de

Öffnungszeiten 
Mo–Do., 7:30 Uhr – 16:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr – 14:00 Uhr

Kontaktdaten

Außenstelle

Karl-Hermann-Flach-Straße 52
61440 Oberursel (Taunus)


Telefon: 06171 50826 100
Telefax: 06171 508261-01

Mail: buero@feldbergschule.de

Öffnungszeiten 
Mo. – Fr. 7:30 Uhr – 13:00 Uhr

Erasmus+ Logo
Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Logo Stadt Oberursel
Logo Hessen
Logo Heimvorteil Oberursel

© 2025 Feldbergschule Oberursel

bottom of page