Datenschutz
Vorwort
Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten ernst. Die besondere Beachtung der Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Persönliche Daten werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes BDSG (neu) verwendet. Die Betreiber dieser Website verpflichten sich zur Verschwiegenheit.
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Seitenbetreiber. Bei Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Auf die aktuelle und künftige Gestaltung der verlinkten Seiten hat der Anbieter keinen Einfluss. Die permanente Überprüfung der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden die betroffenen externen Links unverzüglich gelöscht.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Feldbergschule Oberursel
Oberhöchstadter Str. 20
61440 Oberursel
Telefon: 06171 704088-0
E-Mail: datenschutz@feldbergschule.de
Bei Fragen und für Anregungen und Kommentare zur Datenschutzerklärung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Dienste erforderlich ist. Eine Verarbeitung erfolgt regelmäßig nur mit Einwilligung der betroffenen Person. Eine Ausnahme besteht in Fällen, in denen die Verarbeitung gesetzlich erlaubt ist oder eine vorherige Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich war.
Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – bei erteilter Einwilligung
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
-
Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO – zum Schutz lebenswichtiger Interessen
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – bei berechtigtem Interesse, sofern nicht überwiegend entgegenstehende Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten bestehen
Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Eine Speicherung darüber hinaus erfolgt nur, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetzgebung vorgesehen ist.
Auftragsverarbeitung
Für bestimmte technische Leistungen setzen wir externe Dienstleister ein, etwa:
-
das Hosting unserer Website in einem sicheren Rechenzentrum
-
die Wartung und Pflege von Soft- und Hardware
Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage von Art. 28 DSGVO im Rahmen einer sogenannten Auftragsverarbeitung. Sie sind vertraglich verpflichtet, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten und erhalten nur Zugang zu personenbezogenen Daten, soweit dies für die jeweilige Dienstleistung erforderlich ist oder eine Einwilligung vorliegt.
Sofern Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) eingesetzt werden, informieren wir Sie gesondert über die damit verbundenen Maßnahmen zum Datenschutz.
III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
-
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
-
Das Betriebssystem des Nutzers
-
Den Internet-Service-Provider des Nutzers
-
Die IP-Adresse des Nutzers
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
-
Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
IV. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen enthalten, um bestimmte Funktionen oder Dienste zu ermöglichen.
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, um die grundlegenden Funktionen und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies erfordern keine Einwilligung und werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verwendet. Darüber hinaus verwenden wir – nur mit Ihrer Einwilligung – Cookies zu Analyse- und Statistikzwecken (z. B. über Google Analytics). Diese Cookies werden erst gesetzt, wenn Sie dem über unser Cookie-Banner ausdrücklich zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies, deren Zweck und Speicherdauer finden Sie in unserer [Cookie-Richtlinie] oder über die Einstellungen im Cookie-Banner.
In Ihrem Browser können Sie Cookies auch manuell deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website dadurch eingeschränkt sein können.
V. Lob-und Kritik-Button und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
-
Name
-
E-Mail Adresse
-
Betreff
-
Nachrichteninhalt
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
-
Die IP-Adresse des Nutzers
-
Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
VI. Rechte der betroffenen Person
Wenn Ihre personenbezogenen Daten durch uns verarbeitet werden, haben Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte:
-
Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO:
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. -
Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO:
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. -
Löschung gemäß Art. 17 DSGVO:
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzliche Verpflichtung oder ein berechtigtes Interesse der weiteren Verarbeitung entgegensteht (z. B. zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen). -
Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO:
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ablehnen, wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO eingelegt haben. -
Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO:
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen. -
Widerruf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO:
Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig. -
Beschwerderecht gemäß Art. 77 DSGVO:
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. an Ihrem Wohnort, Arbeitsplatz oder am Sitz unserer Einrichtung. -
Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO:
Wenn Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Dies gilt insbesondere im Falle von Direktwerbung. -
Wenn Sie eines Ihrer Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: datenschutz@feldbergschule.de
Weitere Hinweise:
-
Datenschutzerklärung für das Meta Plugin („Gefällt mir“): Auf dieser Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (heute: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) eingebunden. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts mit einem solchen Plugin aufrufen, wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Meta hergestellt. Dabei wird dem Meta-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Sofern Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Meta diesen Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Wenn Sie das Plugin aktiv nutzen (z. B. durch Klicken auf den „Gefällt mir“-Button), wird auch diese Information Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in diesem Fall auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook unter: https://www.facebook.com/privacy/policy/
-
Datenschutzerklärung für den Webanalysedienst Google Analytics: Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an Server von Google übertragen, ggf. auch in die USA. Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Die Nutzung von Google Analytics erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung erteilen oder widerrufen Sie jederzeit über unser Cookie-Banner. Google verarbeitet die erhobenen Daten in unserem Auftrag, um Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Leistungen zu erbringen. Die übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung Ihrer Daten (inkl. IP-Adresse) und deren Verarbeitung durch Google dauerhaft unterbinden, indem Sie folgendes Browser-Add-on installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de und weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
-
Datenschutzerklärung für Google Maps von Google Ireland Limited: Diese Webseite verwendet zur Darstellung interaktiver Karteninhalte und zur Erstellung von Anfahrtsrouten den Kartendienst Google Maps, bereitgestellt von der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es erforderlich, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner widerrufen oder durch entsprechende Browsereinstellungen (z. B. Deaktivierung von JavaScript) verhindern. In diesem Fall können allerdings nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy und https://www.google.com/intl/de/help/terms_maps.html
-
Nutzung von Google reCAPTCHA: Zum Schutz unserer Website und Webformulare vor automatisierten Zugriffen (z. B. durch Bots) verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). reCAPTCHA dient der Unterscheidung, ob eine Eingabe durch einen Menschen oder automatisiert erfolgt. Dabei werden unter anderem Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihre Browser- und Nutzungsumgebung sowie ggf. weitere Daten an Google übermittelt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), sofern keine aktive Einwilligung über das Cookie-Banner erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht im Schutz unserer Webangebote vor Missbrauch. In Ausnahmefällen kann es zur Übermittlung personenbezogener Daten an Server in den USA kommen. In solchen Fällen erfolgt dies auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy und https://www.google.com/recaptcha/about/
-
Social Media (Instagram / LinkedIn / YouTube): Wir verweisen an dieser Stelle auf unsere Datenschutzhinweise zur Netiquette von Social Media.
-
Urheberrecht: Die auf diesen Internetseiten veröffentlichten Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken, Fotos und die Gestaltung der Seiten) unterliegen dem Urheberrecht. Eine Verwendung ist ausschließlich für private oder eigene Zwecke im Sinne des § 53 Urheberrechtsgesetz (UrhG)erlaubt. In diesem Rahmen dürfen Inhalte unverändert vervielfältigt, jedoch nicht verbreitet oder öffentlich zugänglich gemacht werden. Eine Weitergabe, Veröffentlichung oder sonstige Nutzung – ob analog oder digital, ganz oder in Auszügen – ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung der Feldbergschule Oberursel zulässig. Der Nachdruck und die Auswertung von Pressemitteilungen und Reden ist bei vollständiger Quellenangabe gestattet.
Bitte beachten Sie: Einzelne Inhalte können dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Diese sind entsprechend gekennzeichnet. Eine Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Weitergabe dieser Inhalte ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der jeweiligen Rechteinhaber erlaubt.
-
Haftung für Inhalte: Die Inhalte dieses Internetauftritts wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und regelmäßig überprüft. Dennoch kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG besteht jedoch keine Verpflichtung, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Dieser Internetauftritt enthält Verlinkungen zu externen Websites Dritter („externe Links“). Diese dienen ausschließlich der nutzerfreundlichen Weiterleitung und stellen keine inhaltliche Übernahme oder Billigung der verlinkten Inhalte dar.
Für die Inhalte der externen Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Linksetzung wurden die externen Inhalte nach bestem Wissen auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Eine dauerhafte Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverletzungen nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden rechtswidriger Inhalte werden entsprechende Links umgehend entfernt. Sollten Sie auf Inhalte stoßen, die Ihrer Ansicht nach gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.



