top of page
Stehende Besprechung

Willkommen in der Berufs- und Studienberatung

Liebe Lernende,

wir möchten Sie ermutigen, Ihre Zukunft aktiv mitzugestalten – auch über die Schule hinaus!

„Wir“ – das sind viele engagierte Personen an der Feldbergschule, darunter:

  • die Beauftragten für die Berufs- und Studienorientierung Alexandra Leonhard und Heiko Rohde

  • zahlreiche Lehrkräfte – viele davon unterrichten auch in der Berufsschule in kaufmännischen und verwaltenden Ausbildungsberufen

  • unsere Ansprechpersonen der Bundesagentur für Arbeit

  • die Schulsozialpädagoginnen Isabelle Immel und Duygu Ülger

  • und nicht zuletzt engagierte Erziehungsberechtigte, deren Unterstützung wir sehr schätzen

Bleiben Sie informiert – und ergreifen Sie die Initiative!

Aktuelle Hinweise zu Berufs- und Orientierungsveranstaltungen außerhalb der Feldbergschule geben wir regelmäßig über die Schul.cloud oder über Aushänge in den Pausenhallen weiter.

Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten:

  • Sie sind unsicher, welcher Beruf zu Ihnen passt, und suchen Orientierung?

  • Sie suchen einen Praktikumsplatz – im Pflichtpraktikum, im FO-Jahrespraktikum oder in den Ferien?

Dann heißt es: Augen und Ohren auf – und keine Scheu, aktiv zu werden!
Sprechen Sie uns an – persönlich im Schulalltag oder über die Schul.cloud.
Auch der Austausch mit unseren Berufsschülerinnen und Berufsschülern ist möglich. 
Nach Absprache dürfen Sie gerne im Berufsschulunterricht hospitieren, um erste Einblicke in Ausbildungsinhalte zu gewinnen. Die Initiative liegt bei Ihnen – wir ermutigen Sie dazu!

Auf Reisen in die Zukunft: 

Im Folgenden finden Sie ausgewählte Links, die wir nach bestem Wissen zusammengestellt haben. Bitte nutzen Sie die Informationen eigenverantwortlich. Unser Ziel ist es, Sie umfassend und zugleich neutral zu beraten – daher verweisen wir überwiegend auf (staatliche) neutrale Quellen.

Nutzen Sie diese Seite aktiv:

  • Blicken Sie über den Tellerrand! Öffnen Sie sich neuen Ideen und Berufsfeldern – auch jenseits Ihrer bisherigen Vorstellungen. Zu erkennen, warum ein Beruf nicht passt, kann ebenso wertvoll sein wie die passende Wahl.

  • Bleiben Sie kritisch! Es gibt keine einfachen Lösungen – hinterfragen Sie Informationen und prüfen Sie gründlich.

  • Tauschen Sie sich aus! Holen Sie sich Rückmeldungen und sprechen Sie mit anderen über Ihre Eindrücke – zum Beispiel mit dem oben erwähnten „Wir“.

 Links zur

Berufsorientierung

Praktikum im BG – diese Formulare sind wichtig 

  • Einverständniserklärung Betrieb – Bitte diese Erklärung gemeinsam mit dem Praktikumsbetrieb vollständig und gut lesbar ausfüllen und an Ihren Tutor bzw. Ihre Tutorin zurückgeben.

  • (Einverständniserklärung Betrieb (englisch))

  • Beauftragung an den Betrieb – Bitte füllen Sie die Erklärung gut lesbar anhand der Einverständniserklärung Betrieb aus und geben Sie sie an Ihren Tutor oder Ihrer Tutorin weiter. Sie erhalten die Beauftragung anschließend unterschrieben und gestempelt zur Weitergabe an den Betrieb zurück.

  • Datenschutzerklärung – Diese Verpflichtungserklärung wird dem Praktikumsbetrieb von dem Lernenden bei Antritt des Praktikums übergeben.

  • Nachbereitung Praktikum – Bitte füllen Sie den Bericht nach Ihrem Praktikum sorgfältig und informativ aus und geben Sie ihn Ihrem Tutor oder Ihrer Tutorin.

Stapel von Papier

Praktikum im BG – und noch zwei Tipps

  • Tipp 1: 
    Überlegen Sie, was Sie interessiert, und sehen Sie das Praktikum als Chance, sich zu informieren und weiterzuentwickeln. Von „Gefälligkeitspraktika“ bei Verwandten oder Freunden raten wir ab. Informieren Sie sich frühzeitig über passende Möglichkeiten – wir unterstützen Sie dabei gerne.

  • Tipp 2:
    Ein gutes Praktikumszeugnis ist ein Blickfang in jeder Bewerbung. Machen Sie sich während des Praktikums Notizen über qualifizierende Tätigkeiten. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Tipps für die Dokumentation benötigen.

Bild Tipps und Tricks

Ansprechpersonen 

Platzhalter

Heiko Rohde

Ansprechperson: Leonhard, Alexandra

Alexandra Leonhard

Feldbergschullogo
Feldbergschullogoo

Bleiben Sie mit uns in Verbindung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Kontaktdaten 

Hauptstelle

Oberhöchstadter Str. 20,

61440 Oberursel (Taunus) 

​​

Telefon: 06171 704088-0
Telefax: 06171 704088-29
Mail: buero@feldbergschule.de

Öffnungszeiten 
Mo–Do., 7:30 Uhr – 16:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr – 14:00 Uhr

Kontaktdaten

Außenstelle

Karl-Hermann-Flach-Straße 52
61440 Oberursel (Taunus)


Telefon: 06171 50826 100
Telefax: 06171 508261-01

Mail: buero@feldbergschule.de

Öffnungszeiten 
Mo. – Fr. 7:30 Uhr – 13:00 Uhr

Erasmus+ Logo
Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Logo Stadt Oberursel
Logo Hessen
Logo Heimvorteil Oberursel

© 2025 Feldbergschule Oberursel

bottom of page