
Für Diversität und
gegen Rassismus

Seit 2022 gehört die Feldbergschule zum bundesweiten Netzwerk der Schulen ohne Rassismus – Schule mit Courage. Diese Zertifizierung ist ein bedeutendes Zeichen unseres Engagements für Toleranz, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander.
Die Feldbergschule ist stolz darauf, Teil dieses Netzwerks zu sein und sich aktiv für eine Schule ohne Rassismus und mit Courage einzusetzen. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte ein, sich gemeinsam mit uns für ein respektvolles und vielfältiges Miteinander stark zu machen.
Was bedeutet die Zertifizierung?
Die Auszeichnung "Schule ohne Rassismus -Schule mit Courage" wird an Schulen verliehen, die sich aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung einsetzen. Um diese Zertifizierung zu erhalten, müssen mindestens 70% aller Menschen, die in der Schule lernen und arbeiten, eine Selbstverpflichtung unterschreiben.
Diese Verpflichtung beinhaltet:
-
Aktives Engagement: Die Schule verpflichtet sich, regelmäßig Projekte und Aktionen durchzuführen, die das Bewusstsein für Rassismus und Diskriminierung schärfen und ein respektvolles Miteinander fördern.
-
Prävention und Intervention: Die Schule entwickelt Strategien zur Prävention von Rassismus und Diskriminierung und greift bei Vorfällen konsequent ein. Dies umfasst auch die Unterstützung von Betroffenen und die Sensibilisierung der Schulgemeinschaft.
-
Netzwerk und Austausch: Als Teil des Netzwerks "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" steht die Feldbergschule in engem Austausch mit anderen Schulen und Organisationen, die sich für die gleichen Ziele einsetzen. Dies ermöglicht den Austausch von Erfahrungen und die gemeinsame Entwicklung von Projekten.