
Personalprojekt -Lernen mit Perspektive
Dabei handelt es sich um ein schulformübergreifendes Projekt an der Feldbergschule, das einmal jährlich stattfindet: Auszubildende im 3. Ausbildungsjahr des Einzelhandels arbeiten eng mit Schülerinnen und Schülern aus den Bildungsgängen zur Berufsvorbereitung zusammen.

Das Projekt im Überblick
Acht Wochen lang übernehmen die angehenden Einzelhandelskaufleute die Rolle von Personalverantwortlichen. In Teams entwickeln sie ein fiktives Unternehmen, erstellen Stellenausschreibungen, sichten Bewerbungen und führen Vorstellungsgespräche. Am Ende steht die Auswahl geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten – ganz wie in der Realität.
Parallel dazu schlüpfen die Schülerinnen und Schüler der Berufsvorbereitung in die Rolle von Bewerberinnen und Bewerbern. Sie suchen passende Stellen aus, verfassen Bewerbungsunterlagen, bereiten sich intensiv auf die Vorstellungsgespräche vor und stellen sich dem Auswahlprozess.
Das Personalprojekt vermittelt praxisnahe Erfahrungen für beide Seiten:
-
Die Auszubildenden stärken ihre sozialen, organisatorischen und kommunikativen Kompetenzen – wichtige Bausteine für künftige Führungsaufgaben.
-
Die Teilnehmenden der Berufsvorbereitung erhalten eine wertvolle Gelegenheit, sich in einem realitätsnahen Setting auf ihre bevorstehende Bewerbungsphase vorzubereiten.
Ein Projekt, das Brücken baut – zwischen Schulformen, zwischen Theorie und Praxis, zwischen Lernen und Leben.





