
Jährliches Management- Planspiel an der Feldbergschule
Nach den zentralen Abschlussprüfungen übernehmen die Lernenden im Rahmen eines Planspiels in einer dreitägigen Blockveranstaltung die Leitung eines fiktiven Unternehmens. Sie arbeiten in Gruppen mit vier bis fünf Personen zusammen, um Entscheidungen in den Bereichen Marketing, Entwicklung und Produktion zu treffen.

Innerhalb einer Klasse treten die Gruppen gegeneinander an, sodass ein echter Wettbewerb entsteht und viele mit Feuereifer sowie großem Engagement arbeiten.
Das Besondere ist, dass während dieser Tage die regulären Unterrichtszeiten außer Kraft gesetzt sind und die Lernenden – ähnlich wie in einem Projekt – zu festgelegten Terminen genau definierte Arbeitsergebnisse liefern müssen.
Außerdem können sich die Lernenden ihren Arbeitsplatz innerhalb der Schule frei wählen. So arbeiten einige in der Cafeteria oder in der Mediothek, andere suchen sich bei schönem Wetter ein schattiges Plätzchen im Außengelände. Unterstützung erhalten sie von den Schwerpunktlehrkräften. Nach den drei Vollzeittagen müssen die einzelnen Unternehmen in einer Präsentation ihre Entscheidungen und Ergebnisse gegenüber den Gesellschaftern begründen, Fragen beantworten und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen geben.


Am Ende werden die Leistungen jeder Gruppe mit einer Note bewertet, die dem Schwerpunktfach zugeordnet wird.
Das Planspiel bietet den Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Gelegenheit, praxisnahes Wissen zu erwerben und ihre Fähigkeiten in den Bereichen Marketing, Analyse und Teamarbeit zu stärken. Wir freuen uns auf die kreativen Ideen und die engagierte Teilnahme unserer Lernenden!