
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Starten Sie durch - Ihr Weg zum Organisationstalent im Büromanagement beginnt jetzt!
Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung zur kaufmännischen Fachkraft im Büromanagement dauert in der Regel drei Jahre und basiert auf dem dualen Ausbildungsystem. Dabei werden betriebswirtschaftliche Grundlagen, organisatorische Abläufe und der sichere Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken vermittelt. Theorie und Praxis werden eng miteinander verknüpft, sodass die Auszubildenden optimal auf die vielfältigen administrativen Herausforderungen in Unternehmen vorbereitet werden.
Ihre Aufgaben & Ausbildungsinhalte
Während der Ausbildung übernehmen die Lernenden eine Vielzahl von administrativen und organisatorischen Aufgaben. Sie lernen unter anderem:
-
Den Büroalltag eigenverantwortlich zu organisieren und Verwaltungsprozesse effizient zu steuern
-
Termine, Meetings und Veranstaltungen zu planen und vorzubereiten
-
Geschäftskorrespondenz zu führen sowie Präsentationen und Protokolle zu erstellen
-
Moderne EDV-Systeme und Informationslösungen zielgerichtet einzusetzen
-
Grundlagen in den Bereichen Personalverwaltung, Rechnungswesen und Marketing zu erwerben
Diese praxisnahen Inhalte bereiten sie umfassend auf den vielseitigen Einsatz in modernen Bürostrukturen vor.
Voraussetzung und Ihr Profil
Für den Einstieg in die Ausbildung sind in der Regel ein mittlerer Schulabschluss sowie gute Deutschkenntnisse erforderlich. Ein sicherer Umgang mit moderner EDV, Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen und organisatorischem Geschick runden das Profil ab. Zudem sind Engagement, Teamfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise wichtige Voraussetzungen, um den Anforderungen dieses vielseitigen Berufsfeldes gerecht zu werden.
Perspektive nach der Ausbildung
Nach erfolgreichem Abschluss eröffnen sich vielfältige Karrierechancen in nahezu allen Branchen. Die breit gefächerte Ausbildung bildet eine solide Grundlage für verantwortungsvolle Tätigkeiten in Bereichen wie Verwaltung, Personal, Marketing oder Vertrieb. Darüber hinaus bieten sich zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten – etwa durch Fachwirt-Programme oder ein duales Studium – an, die den Weg in leitende Positionen ebnen und eine langfristige, erfolgsorientierte berufliche Laufbahn ermöglichen.
Wie erfolgt die Anmeldung an der FBS?
Wenn Sie Interesse an dem Beruf Kaufmann/-frau für Büromanagement haben, bewerben sich direkt bei den Ausbildungsbetrieben um einen Ausbildungsplatz. Befindet sich der ausbildende Betrieb im Hochtaunus- oder Wetteraukreis, übernimmt dieser die Anmeldung an der Feldbergschule – die Auszubildenden müssen sich nicht direkt an der Feldbergschule anmelden.

Ansprechpersonen
Schulsekretariat
Berufskoordinator













