top of page
Fortsetzen

Kaufmann/-frau für Versicherungen und    Finanzanlagen

Starten Sie durch  – Ihr Weg zum Versicherungsprofi beginnt jetzt!

Die Ausbildung im Überblick

Die duale Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse über Versicherungsprodukte und die dazugehörigen Dienstleistungen. In der Regel dauert diese Ausbildung drei Jahre. Wer das Abitur oder die Fachhochschulreife als Schulabschluss besitzt, kann sie auch verkürzt absolvieren. Dabei wechseln Sie zwischen praktischen Einsätzen in einem Unternehmen und theoretischem Unterricht in der Berufsschule, sodass Sie einen optimalen Mix aus Praxis und Theorie erhalten.

Ihre Aufgaben & Ausbildungsinhalte

Während Ihrer Ausbildung werden Sie in alle relevanten Bereiche der Versicherungswirtschaft eingeführt. Zu den zentralen Ausbildungsinhalten zählen:
 

  • Kundenberatung und Vertragsmanagement: Sie lernen, individuelle Versicherungslösungen zu entwickeln, Kunden professionell zu beraten und Verträge abzuschließen.

  • Risikobewertung und Schadensbearbeitung: Sie erhalten Einblicke in die Analyse und Bewertung von Risiken sowie in die reguläre Abwicklung von Schadensfällen.

  • Produktkenntnisse und Marktanalysen: Sie erwerben detailliertes Wissen zu den verschiedenen Versicherungsprodukten und lernen, diese im dynamischen Marktumfeld optimal zu positionieren.

  • Rechtliche Grundlagen: Ein fundiertes Verständnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen rundet Ihre Ausbildung ab.

Folgende Kundenbedarfsfelder lernt man kennen:

  • Wohnen

  • Rechtsstreitigkeiten

  • Mobilität und Reisen

  • Arbeitskraft

  • Gesundheit

  • Altersvorsorge und Hinterbliebenenabsicherung

  • Finanzanlagen

Voraussetzung und Ihr Profil

Für eine erfolgreiche Ausbildung im Versicherungswesen sollten Sie ein ausgeprägtes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und einen sicheren Umgang mit Zahlen mitbringen. Kommunikationsstärke, Kundenorientierung und analytisches Denkvermögen zählen ebenso zu den wichtigen Eigenschaften. Zudem unterstützen gute Deutschkenntnisse Ihren beruflichen Start in diesem vielseitigen Umfeld.

Perspektive nach der Ausbildung

Die Ausbildung bietet die beste Basis für eine maßgeschneiderte Karriereplanung. Es gibt viele Möglichkeiten, hier nur eine Auswahl:

  • Karriere im Außendienst: “werden Sie Ihr eigener Chef”

  • berufsbegleitende Fortbildung: “Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen”

  • berufsbegleitende bzw. berufsintegrierte Studiengänge im Bereich Versicherungswirtschaft

  • berufsorientiertes Vollzeitstudium

Wo finde ich weitere Informationen?

Das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. hat unter folgender Adresse alle wesentlichen Informationen bezüglich des Ausbildungsberufes anschaulich zusammengefasst:

http://www.kvf-guide.bwv.de/

Wie erfolgt die Anmeldung an der FBS?

Wenn Sie Interesse an dem Beruf Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen haben, bewerben sich direkt bei den Ausbildungsbetrieben um einen Ausbildungsplatz. Befindet sich der ausbildende Betrieb im Hochtaunus- oder Wetteraukreis, übernimmt dieser die Anmeldung an der Feldbergschule – die Auszubildenden müssen sich nicht direkt an der Feldbergschule anmelden.

Ansprechpersonen

Platzhalterbild

Birgit Zoeller

Schulsekretariat

OStR

Udo Fröhlich

Fröhlich, Udo

Berufskoordinator

StD
Frank Müller

Müller, Frank

Abteilungsleiter

Downloads

Hier finden Sie allgemeine Informationen und Formulare zum Bildungsgang.

Weitere Angebote  für unsere Auszubildenden

Feldbergschullogo
Feldbergschullogoo

Bleiben Sie mit uns in Verbindung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Kontaktdaten 

Hauptstelle

Oberhöchstadter Str. 20,

61440 Oberursel (Taunus) 

​​

Telefon: 06171 704088-0
Telefax: 06171 704088-29
Mail: buero@feldbergschule.de

Öffnungszeiten 
Mo–Do., 7:30 Uhr – 16:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr – 14:00 Uhr

Kontaktdaten

Außenstelle

Karl-Hermann-Flach-Straße 52
61440 Oberursel (Taunus)


Telefon: 06171 50826 100
Telefax: 06171 508261-01

Mail: buero@feldbergschule.de

Öffnungszeiten 
Mo. – Fr. 7:30 Uhr – 13:00 Uhr

Erasmus+ Logo
Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Logo Stadt Oberursel
Logo Hessen
Logo Heimvorteil Oberursel

© 2025 Feldbergschule Oberursel

bottom of page