top of page

Finanzwissen für Bankkaufleute im 1. Ausbildungsjahr: Geldmuseum

Aktualisiert: 30. Mai

Kurz vor den Ferien unternahmen die angehenden Bankkaufleute des 1. Lehrjahres gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Janine Stöckle eine spannende Entdeckungsreise durch das Geldmuseum in Frankfurt. Die Auszubildenden hörten unter anderem einen Fachvortrag zum Thema „Die Geldpolitik des Eurosystems“. Dabei erfuhren sie mehr über die Funktionen und Herausforderungen der Geldpolitik im Eurosystem, die Rolle der Bundesbank als Zentralbank sowie die aktuellen Entwicklungen auf dem Finanzmarkt. Nach dem 90-minütigen Fachvortrag mit anschließender Diskussionsrunde besuchte die Klasse das Geldmuseum, welches sich im selben Gebäude befindet. Mit Hilfe einer Rallye-Aufgabe, konnten die Schülerinnen und Schüler die Geschichte des Geldes nachvollziehen, den Wert des Geldes und seine Bedeutung für die Wirtschaft verstehen und verschiedene Zahlungsmittel aus aller Welt anschauen. Darüber hinaus mussten sie Wissensaufgaben zu den Themen Inflation und Deflation lösen.


Der Besuch der Deutschen Bundesbank sensibilisiert und begeistert die Schülerinnen und Schüler für das Thema Geld und Finanzen und regt zur Anwendung und Vertiefung des theoretisches Wissens aus dem Lernfeldunterricht an. Darüber hinaus konnten die Schülerinnen und Schüler mit einem Experten ins Gespräch kommen und fachbezogene Fragen stellen. Nach dem inspirierenden Vormittag im Museum stärkten sich die Schülerinnen und Schüler bei einem gemeinsamen Mittagessen. Dabei tauschten sie ihre Eindrücke aus und diskutierten das Gelernte. Anschließend erhielten sie ihre Zeugnisse, die den erfolgreichen Abschluss des ersten Ausbildungsjahres bescheinigten. Die Sommerferien werden die Auszubildenden nun dafür nutzen, um sich auf den ersten Teil der Abschlussprüfung vorzubereiten.


Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern erholsame Ferien und eine erfolgreiche Vorbereitungszeit!


ree


Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
Feldbergschullogo
Feldbergschullogoo

Bleiben Sie mit uns in Verbindung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Kontaktdaten 

Hauptstelle

Oberhöchstadter Str. 20,

61440 Oberursel (Taunus) 

​​

Telefon: 06171 704088-0
Telefax: 06171 704088-29
Mail: buero@feldbergschule.de

Öffnungszeiten 
Mo–Do., 7:30 Uhr – 16:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr – 14:00 Uhr

Kontaktdaten

Außenstelle

Karl-Hermann-Flach-Straße 52
61440 Oberursel (Taunus)


Telefon: 06171 50826 100
Telefax: 06171 508261-01

Mail: buero@feldbergschule.de

Öffnungszeiten 
Mo. – Fr. 7:30 Uhr – 13:00 Uhr

Erasmus+ Logo
Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Logo Stadt Oberursel
Logo Hessen
Logo Heimvorteil Oberursel

© 2025 Feldbergschule Oberursel

bottom of page