top of page

Steuerfachleute im Hessischen Landtag

Aktualisiert: 30. Mai

„Es war so spannend mit Politikerinnen und Politikern direkt ins Gespräch zu kommen“;  „Es war interessant zu sehen, wie hitzig die Angehörigen der verschiedenen Parteien untereinander diskutierten“ und „Politikunterricht könnte ich mir nicht besser vorstellen“.  Dies sind nur einige Kommentare der Schülerinnen und Schüler des ersten und zweiten Ausbildungsjahres des Ausbildungsberufes „Steuerfachangestellte“. Ihr Politiklehrer, Torsten Giebel, hatte sich, passend zur kommenden Europawahl am 9. Juni 2024, für seinen Politikunterricht etwas ganz Besonderes überlegt: Er wollte das Interesse der Jugendlichen an den bevorstehenden Wahlen mit einem Besuch im Landtag steigern.


Der Hessische Landtag bietet momentan zu diesem Thema die Dialogveranstaltung „Politik erleben zur Europawahl“ an, bei den Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit erhalten, mit Abgeordneten des Hessischen Landtages zu europapolitischen Themen zu diskutieren.

Die Lernenden wussten im Vorfeld, dass sie auf vier Abgeordnete der verschiedenen Fraktionen treffen würden: Frau Wiebke Knell von der FDP, Frau Katrin Schleenbecker von den Bündnis90/Grünen, Frau Anna Nguyen von der AfD und Herr Stephan Grüger von der SPD.

Die Jugendlichen erarbeiteten dazu im Vorfeld in ihrem Unterricht passende Fragen rund um aktuelle EU-Themen wie z. B. Migration, Steuergerechtigkeit, Digitalisierung und Umweltpolitik. Zudem durften zwei Auszubildende die Fragen den Politikern stellen und das Gespräch sowie die Diskussion moderieren.


Am 8. Mai 2024 war es dann so weit und die Jugendlichen besuchten mit ihrem Klasen- und Politiklehrer, Herrn Giebel, dem Schulleiter Herrn Winter und ihrer Wirtschafts- und Deutschlehrerin Frau Huber den Landtag. Nach einer Führung durch die historischen Gebäude des Stadtschlosses und den Plenarsitzungssaal war es dann endlich so weit und die Schülerinnen und Schüler konnten ihre spannenden Fragen gut platzieren und mit den Abgeordneten der vier Fraktionen diskutieren. Lediglich die CDU war nicht vertreten.

Die beiden auserwählten Auszubildenden, Marie Bogner und Kamil Pacek, hatten sich der Aufgabe gestellt, die Diskussion mit den Abgeordneten zu leiten und haben diese große Aufgabe bravourös gemeistert. Alle Beteiligten fanden den Besuch im Landtag sehr gelungen und Herr Giebel resümiert zufrieden: „Es war eine sehr schöne Veranstaltung, welche die Azubis nachhaltig prägen wird!“




Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
Feldbergschullogo
Feldbergschullogoo

Bleiben Sie mit uns in Verbindung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Kontaktdaten 

Hauptstelle

Oberhöchstadter Str. 20,

61440 Oberursel (Taunus) 

​​

Telefon: 06171 704088-0
Telefax: 06171 704088-29
Mail: buero@feldbergschule.de

Öffnungszeiten 
Mo–Do., 7:30 Uhr – 16:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr – 14:00 Uhr

Kontaktdaten

Außenstelle

Karl-Hermann-Flach-Straße 52
61440 Oberursel (Taunus)


Telefon: 06171 50826 100
Telefax: 06171 508261-01

Mail: buero@feldbergschule.de

Öffnungszeiten 
Mo. – Fr. 7:30 Uhr – 13:00 Uhr

Erasmus+ Logo
Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Logo Stadt Oberursel
Logo Hessen
Logo Heimvorteil Oberursel

© 2025 Feldbergschule Oberursel

bottom of page