top of page

Unsere Lernenden stehen im Mittelpunkt: Ehemaliger Schulsprecher Eray Cevik diskutiert über Streitkultur und Demokratie

Am 28. Oktober 2025 nahm Eray Cevik, ehemaliger Schulsprecher und Abiturient im Sommer 2025 der Feldbergschule Oberursel, als Podiumsgast an einer hochkarätig besetzten Diskussionsveranstaltung der Werner Reimers Stiftung in Bad Homburg teil. Unter dem Titel „Von Leidenschaft und Augenmaß. Über Orte und Formen von Streitkultur für unsere Gesellschaft“ wurden zentrale Fragen zur Zukunft unserer Demokratie und zur Rolle junger Menschen im politischen Diskurs erörtert.

Gemeinsam mit der Präsidentin des Hessischen Landtags, Astrid Wallmann, dem Historiker Prof. Dr. Till van Rahdenund dem Rechtshistoriker und Vorstand der B. Braun Melsungen Dr. Stefan Ruppert diskutierte Eray Cevik unter der Moderation von Dr. Florentine Fritzen (F.A.Z.) über Themen wie:

  • Wehrhafte Demokratie: Wie kann unsere Gesellschaft demokratische Werte aktiv verteidigen?
  • Macht Demokratie jungen Menschen Spaß?: Wie kann Demokratie erfahrbar und attraktiv gemacht werden?
  • Streitkultur an Schulen: Wird in Bildungseinrichtungen noch kontrovers diskutiert?
  • Soziale Medien: Verstärken sie Polarisierung oder bieten sie neue Räume für Debatte?

Eray Cevik brachte dabei die Perspektive junger Menschen und seine Erfahrungen als Schülervertreter ein. Seine Beiträge zeigten eindrucksvoll, wie wichtig es ist, Jugendlichen Gehör zu verschaffen und sie aktiv in gesellschaftliche Prozesse einzubinden.

Bildnachweis: © Hessischer Landtag

Die Veranstaltung war Teil der Kampagne „Horizonte 25 – Forschergeist und Bürgersinn“, die unter der Schirmherrschaft von Frau Wallmann dem Unternehmer und Mäzen Werner Reimers gewidmet ist. Musikalisch begleitet wurde der Abend vom Benedikt Fröhlich Trio aus dem Landesjugendjazz-Orchester Hessen. Ein herzlicher Dank dem Vorsitzenden der Reimers Stiftung Herrn Dr. Albrecht Graf von Kalnein für die Einladung und Beteiligung der Feldbergschule Oberursel bei dieser Veranstaltung.

Die Feldbergschule sieht das Engagement und die Teilnahme ihres ehemaligen Schulsprechers als besondere Auszeichnung für die Bedeutung politischer Bildung und demokratischer Teilhabe an.
Text: Ingo Winter, Schulleiter

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
Feldbergschullogo
Feldbergschullogoo

Bleiben Sie mit uns in Verbindung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Kontaktdaten 

Hauptstelle

Oberhöchstadter Str. 20,

61440 Oberursel (Taunus) 

​​

Telefon: 06171 704088-0
Telefax: 06171 704088-29
Mail: buero@feldbergschule.de

Öffnungszeiten 
Mo–Do., 7:30 Uhr – 16:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr – 14:00 Uhr

Kontaktdaten

Außenstelle

Karl-Hermann-Flach-Straße 52
61440 Oberursel (Taunus)


Telefon: 06171 50826 100
Telefax: 06171 508261-01

Mail: buero@feldbergschule.de

Öffnungszeiten 
Mo. – Fr. 7:30 Uhr – 13:00 Uhr

Erasmus+ Logo
Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Logo Stadt Oberursel
Logo Hessen
Logo Heimvorteil Oberursel

© 2025 Feldbergschule Oberursel

bottom of page