Unsere Lernenden stehen im Mittelpunkt: Ehemaliger Schulsprecher Eray Cevik diskutiert über Streitkultur und Demokratie
- Janine Ruschmeyer
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Am 28. Oktober 2025 nahm Eray Cevik, ehemaliger Schulsprecher und Abiturient im Sommer 2025 der Feldbergschule Oberursel, als Podiumsgast an einer hochkarätig besetzten Diskussionsveranstaltung der Werner Reimers Stiftung in Bad Homburg teil. Unter dem Titel „Von Leidenschaft und Augenmaß. Über Orte und Formen von Streitkultur für unsere Gesellschaft“ wurden zentrale Fragen zur Zukunft unserer Demokratie und zur Rolle junger Menschen im politischen Diskurs erörtert.
Gemeinsam mit der Präsidentin des Hessischen Landtags, Astrid Wallmann, dem Historiker Prof. Dr. Till van Rahdenund dem Rechtshistoriker und Vorstand der B. Braun Melsungen Dr. Stefan Ruppert diskutierte Eray Cevik unter der Moderation von Dr. Florentine Fritzen (F.A.Z.) über Themen wie:
Wehrhafte Demokratie: Wie kann unsere Gesellschaft demokratische Werte aktiv verteidigen?
Macht Demokratie jungen Menschen Spaß?: Wie kann Demokratie erfahrbar und attraktiv gemacht werden?
Streitkultur an Schulen: Wird in Bildungseinrichtungen noch kontrovers diskutiert?
Soziale Medien: Verstärken sie Polarisierung oder bieten sie neue Räume für Debatte?

















Kommentare