Bürgerempfang der Stadt Oberursel - für Menschenwürde und Demokratie
- agodenschwege3
- 6. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Nov.
Am 04. November 2025 war die Feldbergschule Oberursel zum Bürgerempfang der Stadt Oberursel in die Stadthalle eingeladen. Die Veranstaltung stand unter dem Leitmotiv „Menschenwürde und Demokratie“, ein Thema, das gerade für Schulen von zentraler Bedeutung ist.
Als Festredner sprach Carsten Knop, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, über den Auftrag, demokratische Werte, Pressefreiheit und den Schutz der Menschenwürde in unserer Gesellschaft aktiv zu verteidigen. Der Bürgerempfang würdigt traditionell das bürgerschaftliche Engagement in Oberursel. Neben der Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Oberursel wurde gemeinsam mit dem Rotary Club Oberursel der Jugendehrenamtspreis an zwei Schülerinnen des Gymnasiums Oberursel überreicht, ein bedeutendes Zeichen für die Förderung von Verantwortung und Mitgestaltung.
Besonders erfreulich: Unter den Gästen waren Schülerinnen und Schüler der Feldbergschule, die sich im Schulprojekt „Zeit zu reden“ engagieren, die Koordinatorinnen dieses Projektes Lina Türkmen und Janine Pfuhl (Respekt Coaches des IB, gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend) sowie die Schulseelsorgerin Silvia Reviol. Die Einladung erfolgte spontan durch Bürgermeisterin Antje Runge, die zwei Wochen zuvor bei dem bundesweiten Aktionstag der Respekt Coaches an der Feldbergschule mit den Schülerinnen und Schülern über aktuelle politische Themen spannende Diskussionen führte.
Darüber hinaus nahmen Janine Stöckle, Lehrerin und an der Feldbergschule für die Koordination der Ausbildungstour in Zusammenarbeit mit der Stadt Oberursel verantwortlich, sowie Schulleiter Ingo Winter am Empfang teil.
„Die Einladung unserer Schülerinnen und Schüler zum Bürgerempfang ist eine besondere Anerkennung ihres Engagements im Projekt ‚Zeit zu reden‘. Demokratie lebt vom Dialog und genau das haben unsere Lernenden in diesem Projekt eindrucksvoll gezeigt. Es freut mich sehr, dass die Stadt Oberursel dieses Engagement wertschätzt und Vertreterinnen und Vertrer der Schulgemeinschaft zu einer so bedeutenden Veranstaltung einlädt“, betont Ingo Winter.























Kommentare