top of page

Ein FSJ als Gap-Year – Weltwärts und kulturweit

Aktualisiert: 30. Mai

Ein FSJ als Gap-Year? Weltwärts und kulturweit bieten tolle Optionen

Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ist eine hervorragende Möglichkeit für Schulabsolventinnen und -absolventen, ein Gap Year sinnvoll zu nutzen. Es bietet die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, neue Kulturen kennenzulernen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Zwei herausragende Programme mit öffentlicher Förderung, die diese Möglichkeiten bieten, sind Weltwärts und kulturweit.


Weltwärts, ein Netzwerk von engagierten Vereinen, wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit gefördert und ermöglicht es jungen Menschen, sich in Entwicklungsprojekten weltweit zu engagieren. Ob im Bereich Bildung, Gesundheit oder Umweltschutz – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und bieten tiefe Einblicke in die Lebensrealitäten anderer Länder. Ein lokales Projekt im Hochtaunuskreis mit dem Angebot für einen Freiwilligendienst in Peru ist der gemeinnützige Verein „Herzen für eine neue Welt e.V.“, der Waisenkindern und der Bevölkerung in den Anden eine eigenständige, nachhaltige Zukunft durch Bildung und Gesundheit ermöglicht.

kulturweit ist der internationale Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission, gefördert vom Auswärtigen Amt und fokussiert sich auf die Einsatzgebiete in den Bereichen Kultur, Natur, Bildung und Sport. FSJler können beispielsweise in Schulen, Museen, Kulturzentren oder bei der Deutschen Welle im Ausland arbeiten und so zur internationalen Verständigung beitragen.


Ein FSJ als Gap Year ist nicht nur eine Bereicherung für den Lebenslauf, sondern auch eine wertvolle Lebenserfahrung, die neue Perspektiven eröffnet und die persönliche Reife fördert.

Nutze die Chance und entdecke die Welt mit Weltwärts und kulturweit!


ree
ree

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
Feldbergschullogo
Feldbergschullogoo

Bleiben Sie mit uns in Verbindung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Kontaktdaten 

Hauptstelle

Oberhöchstadter Str. 20,

61440 Oberursel (Taunus) 

​​

Telefon: 06171 704088-0
Telefax: 06171 704088-29
Mail: buero@feldbergschule.de

Öffnungszeiten 
Mo–Do., 7:30 Uhr – 16:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr – 14:00 Uhr

Kontaktdaten

Außenstelle

Karl-Hermann-Flach-Straße 52
61440 Oberursel (Taunus)


Telefon: 06171 50826 100
Telefax: 06171 508261-01

Mail: buero@feldbergschule.de

Öffnungszeiten 
Mo. – Fr. 7:30 Uhr – 13:00 Uhr

Erasmus+ Logo
Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Logo Stadt Oberursel
Logo Hessen
Logo Heimvorteil Oberursel

© 2025 Feldbergschule Oberursel

bottom of page