Erasmus+ Programm der Feldbergschule in Cuenca/Spanien – Vamos a España
- Janine Ruschmeyer
- 26. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Aug.
Vom 21. Juni bis 4. Juli 2025 nahmen 13 Lernende der 11. und 12. Klassen des Beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule am Erasmus+ Programm in Cuenca teil. Der Aufenthalt kombinierte einen Wirtschaftsprachkurs Spanisch an der Sprachschule Trivium Centro de Cultura y Lenguas Europeas mit einem Betriebspraktikum.
„Der Sprachkurs war sehr lehrreich gestaltet. Besonders interessant fand ich den Unterrichtsstoff zur spanischen Kultur“, berichtet Adrian Riutort Pietschmann.
Untergebracht waren die Jugendlichen in Gastfamilien, die seit Jahren mit der Sprachschule zusammenarbeiten.
„Die Gastfamilien wurden passend gewählt und auch das Freizeitprogramm war cool gestaltet, besonders gut hat mir der Ausflug nach Valencia gefallen“, erzählt Leonie Wilms.
Auch die Stadt Cuenca hinterließ bleibende Eindrücke: „Cuenca ist eine wunderschöne Stadt mit vielen historischen Merkmalen. Zudem sind die Ausblicke, die man dort erleben kann, unbeschreiblich schön“, schwärmt Nemanja Duljaovic.
Mit der finanziellen Förderung durch die Europäische Union konnten die Teilnehmenden die Kosten für Reise, Unterkunft, Sprachkurs und Aktivitäten vor Ort zu einem großen Teil abdecken.
Das Projekt ermöglichte wertvolle Einblicke in Sprache, Kultur und Arbeitswelt – ein Gewinn für alle Beteiligten. Das Erasmus+ Programm bleibt für die Feldbergschule ein bedeutender Baustein der internationalen Bildung: Es verbindet Sprachförderung, praktische Erfahrungen und interkulturellen Austausch –öffnet den Schülerinnen und Schülern neue Horizonte und stärkt die Vernetzung in Europa.
Text: Christian Matzack, Lehrer Feldbergschule Oberursel
Impressionen:
Kommentare