top of page

Förderpreis zum Saalburgpreis des Hochtaunuskreises

Aktualisiert: 30. Mai

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Ludwig-Erhard-Forum des Landratsamtes des Hochtaunuskreises konnte die Feldbergschule am Montag, 26.08.2024, den Förderpreis zum Saalburgpreis des Hochtaunuskreises zusammen mit dem Preisträger des Saalburgpreises Hanspeter Borsch entgegennehmen.

Neben dem Schulleiter Ingo Winter, dem stellvertretendem Schulleiter Jan Kaiser und dem Abteilungsleiter des Beruflichen Gymnasiums Olaf Ruff nahmen mehrere Lehrkräfte der Fachbereiche Geschichte, Politik und Ethik sowie einige Schülerinnen und Schüler an der Preisverleihung teil.


Auch unser ehemaliger Schulleiter, Peter Selesnew, der den Fachbereich Geschichte in seiner Wirkungszeit sehr gefördert hatte, war präsent. Verschiedene Politikerinnen und Politiker der Kommunal-/Kreis-/Landesebene zählten ebenfalls zu den zahlreichen Gästen der Veranstaltung. Die Laudatio für den Förderpreis wurde von Walter Gernhard, Ehrenkreishandwerksmeister, ehemaliger Feldbergschüler und Schülersprecher gehalten. Für die Vorbereitung und Moderation der Veranstaltung war insbesondere Gregor Maier, Fachbereichsleiter Kultur und Vorsitzender des Kreisarchivs vom Hochtaunuskreis, verantwortlich.


Mit beeindruckenden Worten bedankten sich unsere Alumni Adrien Meurer und Max Jochens aus dem Beruflichen Gymnasium für die Verleihung des Preises durch den Landrat Ulrich Krebs. Beide schilderten ihre einprägsamen Erfahrungen im Rahmen der Arbeitsgemeinschaften „Stolpersteine – Wir stolpern gegen das Vergessen“ und „Geschichte.Gemeinsam.Gestalten“. Sie bedankten sich bei den verantwortlichen Lehrkräften von Cleef, Erdmenger, Glowalla, van Kampen, Menges, Naumann und Rohde für die tiefgreifenden Erfahrungen und Rückschlüsse, die ihnen durch diese Arbeitsgemeinschaften ermöglicht wurden. Mit großer Überzeugung riefen sie die Schulgemeinschaft und die Gesellschaft dazu auf, sich weiterhin für die Erinnerungskultur zu engagieren. Damit würden sowohl Lehren aus der Geschichte gezogen als auch in die Zukunft gedacht und ein wichtiger Beitrag für Völkerverständigung, Demokratie und ein friedliches Miteinander geleistet.





Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
Feldbergschullogo
Feldbergschullogoo

Bleiben Sie mit uns in Verbindung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Kontaktdaten 

Hauptstelle

Oberhöchstadter Str. 20,

61440 Oberursel (Taunus) 

​​

Telefon: 06171 704088-0
Telefax: 06171 704088-29
Mail: buero@feldbergschule.de

Öffnungszeiten 
Mo–Do., 7:30 Uhr – 16:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr – 14:00 Uhr

Kontaktdaten

Außenstelle

Karl-Hermann-Flach-Straße 52
61440 Oberursel (Taunus)


Telefon: 06171 50826 100
Telefax: 06171 508261-01

Mail: buero@feldbergschule.de

Öffnungszeiten 
Mo. – Fr. 7:30 Uhr – 13:00 Uhr

Erasmus+ Logo
Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Logo Stadt Oberursel
Logo Hessen
Logo Heimvorteil Oberursel

© 2025 Feldbergschule Oberursel

bottom of page