top of page

Zum Abschluss der 11 FO-2: Deutsches Romantik-Museum in Frankfurt

Aktualisiert: 30. Mai

Kurz vor den Sommerferien besuchte die Klasse 11FO-2 das Deutsche Romantik-Museum in Frankfurt. Unter der Leitung ihrer Englischlehrerin, Ramona Schwarze und ihrer Klassenlehrerin Janine Stöckle, tauchten die Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt der Romantik ein. Der Anlass für den Besuch war die Lektüre von E.T.A. Hoffmanns “Sandmann” und die damit verbundene Auseinandersetzung mit dieser literarischen Epoche.


Die Klasse wurde in zwei Gruppen aufgeteilt: Eine erhielt eine Führung durch das Museum in englischer Sprache, während die andere Gruppe auf Deutsch begleitet wurde. Diese Entscheidung ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, die Inhalte sowohl sprachlich als auch kulturell zu vertiefen. Unter der sachkundigen Leitung der Museumsexpertinnen erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Ausstellung. Dabei wurden folgende Aspekte behandelt:


  1. Romantische Kunstwerke: Die Schülerinnen und Schüler bewunderten Gemälde und Skulpturen von Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge und anderen Künstlerinnen und Künstler. Diese Werke spiegeln die Sehnsucht nach dem Erhabenen und die Verbundenheit mit der Natur wider.

  2. Literarische Schätze: Die Gruppe entdeckte Manuskripte und Briefe von Dichterinnen und Dichtern wie Novalis, Eichendorff und Brentano. Diese Texte veranschaulichen die romantische Poesie und die Suche nach dem Inneren.

  3. Die Romantik im Kontext: Hier standen die historischen Hintergründe im Fokus. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie politische und gesellschaftliche Entwicklungen die Romantik beeinflussten.

  4. Goethe und die Romantik: Besonders interessant war der Dialog zwischen Goethe und den romantischen Dichtern. Wie beeinflussten sich diese gegenseitig? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gab es?


Gemeinsames Mittagessen und Bowling

Nach dem inspirierenden Vormittag stärkten sich die Schülerinnen und Schüler bei einem gemeinsamen Mittagessen. Hier hatten sie die Gelegenheit, ihre Eindrücke auszutauschen und über das Gelernte zu sprechen. Anschließend verbrachte die Klasse den restlichen Tag auf der Bowlingbahn. Im Anschluss an den erlebnisreichen Tag teilte ihre Klassenlehrerin die Zeugnisse aus. Die Sommerferien stehen nun bevor und die Schülerinnen und Schüler werden diese Zeit zur Erholung nutzen, bevor es in der 12. Klasse darum geht, mit voller Energie und Engagement den Abschluss der Fachhochschulreife anzustreben.

ree

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
Feldbergschullogo
Feldbergschullogoo

Bleiben Sie mit uns in Verbindung

  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Kontaktdaten 

Hauptstelle

Oberhöchstadter Str. 20,

61440 Oberursel (Taunus) 

​​

Telefon: 06171 704088-0
Telefax: 06171 704088-29
Mail: buero@feldbergschule.de

Öffnungszeiten 
Mo–Do., 7:30 Uhr – 16:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr – 14:00 Uhr

Kontaktdaten

Außenstelle

Karl-Hermann-Flach-Straße 52
61440 Oberursel (Taunus)


Telefon: 06171 50826 100
Telefax: 06171 508261-01

Mail: buero@feldbergschule.de

Öffnungszeiten 
Mo. – Fr. 7:30 Uhr – 13:00 Uhr

Erasmus+ Logo
Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Logo Stadt Oberursel
Logo Hessen
Logo Heimvorteil Oberursel

© 2025 Feldbergschule Oberursel

bottom of page